Klinische Psychologen und Psychologinnen befassen sich mit der Entstehung, Aufrechterhaltung und Behandlung psychischer Störungen bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen.
Sie lernen im Studium verschiedene Störungsbilder (Angststörungen, Zwangsstörungen, Depression u.a.) sowie Therapieschulen (Verhaltenstherapie, Psychodynamische Psychotherapie, Systemische Therapie u.a. ) kennen. Darüber hinaus setzen Sie sich mit Ursachen (Ätiologie), Verbreitung (Epidemiologie), Wirkmechanismen und Behandlungsmethoden auseinander und erfahren, wie diese wissenschaftlich untersucht werden können.
Praktische Fähigkeiten für die Arbeit mit Patienten erwerben Sie durch die Wahl des klinischen Studiengangprofils nach PsychThApprO und während der zu absolvierenden Praktika. Sie erwerben hiermit die für das Bachelorstudium vorgesehenen Inhalte eines Studiums, das zur Approbation in Psychotherapie qualifiziert.
