Aufgabe 3
Im Jugendalter werden soziale Beziehungen zu Gleichaltrigen immer bedeutender. Sie kennen wahrscheinlich beide Sprichworte: “Gegensätze ziehen sich an” und “Gleich und Gleich gesellt sich gern”.
Welches dieser Sprichworte, denken Sie, findet stärkere empirische Unterstützung im Kontext Peers und Schule?
- Gegensätze ziehen sich an
- Gleich und Gleich gesellt sich gern.
Lösung
Generell ist es wahrscheinlicher, dass sich ähnliche Personen mögen und anfreunden (Antwort: 2). Dieses Phänomen wird auch als Freundschafts–Homophilie bezeichnet (Wilt & Möller, 2015).
Auch interessant: Eine Studie von van den Berg & Cillessen (2015) zeigt, dass der Sitzplatz im Klassenzimmer damit zusammenhängt, wer gemocht wird: Jugendliche, die näher an der Klassenmitte saßen, waren beliebter. Außerdem mochten sich die Klassenkamerad*innen, die näher beieinander saßen, mehr und hielten sich gegenseitig für beliebter.
Referenzen:
van den Berg, Y. H. M., & Cillessen, A. H. N. (2015). Peer status and classroom seating arrangements: A social relations analysis. Journal of Experimental Child Psychology, 130, 19–34. https://doi.org/10.1016/j.jecp.2014.09.007
Wild, E. & Möller, J. (2015). Pädagogische Psychologie (2. Aufl.). Berlin: Springer.