Super, ihr habt den Hinweis zur Öffnung des Ausgangs gefunden:



 ██████╗ 
██╔═══██╗
██║   ██║
██║   ██║
╚██████╔╝
 ╚═════╝ 


Dies ist der Hinweis damit ihr das Lösungswort-Anagram, also die drei Blöcke, übersetzen und korrekt anordnen könnt! Googelt einfach den folgenden Begriff: "l337 sp34k", um zu verstehen was die  Textzeichen bedeuten. Wenn ihr die Blöcke aus den drei Kompetenz-Checks richtig angeordnet habt, habt ihr das Lösungswort für den Ausgang aus dem Escape-Room! Ihr braucht das Lösungswort nicht zu übersetzen sondern sollte es in der l337sp34k Variante eingeben.

  _ ____ ____  _              ____  _  _   _   
 | |___ \___ \| |            |___ \| || | | |   
 | | __) |__) | |_   ___ _ __  __) | || |_| | __
 | ||__ <|__ <| __| / __| '_ \|__ <|__   _| |/ /
 | |___) |__) | |_  \__ \ |_) |__) |  | | |   < 
 |_|____/____/ \__| |___/ .__/____/   |_| |_|\_\
                        | |                     
                        |_|                                       

UHH/Vecteezy

Ein Studientag

Teilnahme am Experiment

Maria nimmt zwischen der Vorlesung und ihrem nächsten Seminar an einem psychologischen Experiment des Arbeitsbereichs Sozialpsychologie teil. Ihre Aufgabe ist es, verschiedene Gesichter, die nacheinander am Computer gezeigt werden, zu bewerten. Über das genaue Untersuchungsziel wird sie erst nach dem Ende der Studie informiert. Für ihren Aufwand wird ihr eine sogenannte Versuchspersonenstunde (VP-Stunde) gutgeschrieben.

Alle Studierenden der Psychologie müssen im Verlauf ihres Studiums 30 Versuchspersonenstunden (VP-Stunden) durch Teilnahme an Experimenten oder Fragebogenstudien nachweisen. Das können Untersuchungen ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen oder auch Forschungsarbeiten der Lehrenden sein.

Seite 4 von 6