Aufgabe 4
Stellen Sie sich vor, Sie selbst konstruieren einen Test. Einer Ihrer Mitarbeitenden hat Aussagen (Items) für einen Fragebogen zur Erfassung der Persönlichkeitseigenschaft „Extraversion“ entwickelt. Werfen Sie einen kritischen Blick auf die Formulierung der Items und klicken Sie diejenigen an, die Sie für ungünstig halten.
Bei der Konstruktion von Items sollten die nachstehenden 10 „goldenen Regeln“ beachtet werden:
- Die Items sollten eindimensional sein, also nur einen einzigen Sachverhalt abfragen.
- Der Antwortmodus muss für jedes Item sinnvoll sein.
- Die Items müssen klar und eindeutig formuliert sein.
- Sie sollten keine (doppelten) Verneinungen enthalten.
- Es sollten invertierte Items implementiert werden (Verneinung als höchster Merkmalswert)
- Jedes Item sollte einem Konstrukt (wie bspw. Extraversion) eindeutig zuordenbar sein.
- Starke Verallgemeinerungen („immer“, „nie“,…) sollten vermieden werden.
- Es sollte auf Fremdwörter verzichtet werden.
- Die Nutzung von Wörtern mit mehreren Bedeutungen ist zu vermeiden.
- Eine mittlere Itemschwierigkeit soll angestrebt werden.
Quelle: Itemkonstruktion | MM*Stat | CC BY-SA
Seite 8 von 9