Super, ihr habt den Hinweis zur Öffnung des Ausgangs gefunden:



 ██████╗ 
██╔═══██╗
██║   ██║
██║   ██║
╚██████╔╝
 ╚═════╝ 


Dies ist der Hinweis damit ihr das Lösungswort-Anagram, also die drei Blöcke, übersetzen und korrekt anordnen könnt! Googelt einfach den folgenden Begriff: "l337 sp34k", um zu verstehen was die  Textzeichen bedeuten. Wenn ihr die Blöcke aus den drei Kompetenz-Checks richtig angeordnet habt, habt ihr das Lösungswort für den Ausgang aus dem Escape-Room! Ihr braucht das Lösungswort nicht zu übersetzen sondern sollte es in der l337sp34k Variante eingeben.

  _ ____ ____  _              ____  _  _   _   
 | |___ \___ \| |            |___ \| || | | |   
 | | __) |__) | |_   ___ _ __  __) | || |_| | __
 | ||__ <|__ <| __| / __| '_ \|__ <|__   _| |/ /
 | |___) |__) | |_  \__ \ |_) |__) |  | | |   < 
 |_|____/____/ \__| |___/ .__/____/   |_| |_|\_\
                        | |                     
                        |_|                                       

UHH/Vecteezy

Entwicklungspsychologie

Unsere Idee: Praktische Konsequenzen für unsere Gesellschaft

Video 1: Selbstgesteuertes Lernen bei Kindern

  • Es sollte mehr Gruppenarbeit eingesetzt werden.
  • Die Rolle der Lehrperson sollte neu gedacht werden.

Video 2: Funktionsweise des jugendlichen Gehirns

  • Wir sollten uns bewusst sein, dass Jugendliche anders „ticken“. Das ist ein ganz natürlicher Prozess: In der Adoleszenz finden noch starke Umstrukturierungen im Gehirn statt.

Video 3: Wie verzögerte Gratifikation zukünftigen Erfolg vorhersagen kann

  • Wenn man Selbstdisziplin fördern möchte, könnte man versuchen, Elemente des Belohnungsaufschubs in die Unterrichtspraxis einfließen zu lassen.

Video 4: Wie Kinder Informationen erfassen und Entscheidungen treffen

  • Kindern sollte die Möglichkeit gegeben werden, spielerisch zu experimentieren.
  • Das Denkvermögen von Kindern sollte nicht unterschätzt werden.
Seite 5 von 6